Stereophonie

Stereophonie
Ste|re|o|pho|nief.; Gen.: -; Pl.: unz.oV
1. räuml. Hören
2. elektroakustische Technik der räumlich wirkenden Wiedergabe von Tönen
 
Stereophonie / Stereofonie: (Laut-Buchstaben-Zuordnung) Für die Silben »-fon, -fot, -graf« kann die eingedeutschte (integrierte) Lautschreibung künftig generell verwendet werden. Die Schreibung mit »ph« bleibt jedoch auch künftig, vor allem in fachsprachlichen Texten, zulässig (a. s. Quadrophonie / Quadrofonie).

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • stéréophonie — [ stereɔfɔni ] n. f. • 1944; de stéréo et phonie ♦ Ensemble des procédés d enregistrement, de reproduction et de diffusion permettant de donner l impression du relief acoustique. Émission en stéréophonie. Stéréophonie et quadriphonie. Abrév. cour …   Encyclopédie Universelle

  • Stereophonie — Stereophonie, Kurzform: Stereo: Die Bezeichnung für eine elektroakustische Schallübertragung über zwei oder mehr Kanäle, die ein räumliches Hören gestattet (z. B. bei Breitwandfilmen, in der Rundfunk und Schallplatten und Fernsehtechnik) wurde in …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stéréophonie — Son stéréophonique Label pour la stéréo 2.0. Le terme stéréophonie vient du grec stereo = spatial, solide et phono = ton, le son; il signifie tous les programmes sonores utilisant deux ou plusieurs canaux. Communément, on entend par son… …   Wikipédia en Français

  • Stereophonie — Ste|reo|pho|nie 〈f. 19; unz.〉 = Stereofonie * * * I Stereophonie,   Stereofonie [zu griechisch phone̅ »Ton«, »Stimme«] die, , die Übertragung von Sprache und Musik, bei …   Universal-Lexikon

  • stéréophonie — stereofonija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. stereophony vok. Stereofonie, f rus. стереофония, f pranc. stéréophonie, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Stereophonie — Mit Stereofonie (griechisch: stereos = räumlich, ausgedehnt; phonos = Klang) werden Techniken bezeichnet, die mit Hilfe von zwei oder mehr Schallquellen durch Pegeldifferenzen Δ L oder Laufzeitdifferenzen Δ t der Lautsprechersignale (Lautsprecher …   Deutsch Wikipedia

  • Stereophonie — Ste·re·o·fo·nie, Ste·re·o·pho·nie die; ; nur Sg ≈ Stereo …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stereophonie — ste|reo|phon, Ste|reo|pho|nie usw. vgl. D✓stereofon, D✓Stereofonie usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • MS-Stereophonie — Die MS Stereofonie ist ein stereofones Signalkodierungsverfahren. Dabei werden die Stereokanäle nicht nach den herkömmlichen Kanälen Links L und Rechts R, sondern nach Mitte Kanal M und Seite Kanal S getrennt. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 MS… …   Deutsch Wikipedia

  • Dummyhead-Stereophonie — Dum|my|head Ste|reo|pho|nie [ hɛd ], die [zu engl. dummy = nachgemacht (↑Dummy) u. head = Kopf]: Kunstkopfstereophonie …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”